- Julian Andrés Monroy Garibello
Design ist ein Tool, keine Frage des Geschmacks
Aktualisiert: 11. Mai
Als Branding Agentur betrachten wir Design als Tool. Design erfüllt für uns nicht nur einen ästhetischen Zweck, sondern es ist ein Instrument, das uns dabei hilft, die gesetzten Ziele zu erreichen. In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist es für uns unabdingbar, dass dieser Fakt verstanden und akzeptiert wird. Wenn wir auf der Ebene des persönlichen Geschmacks mit unseren Kunden kommunizieren müssten, dann würde das Endergebnis nicht halb so effektiv sein und damit würden wir unseren Auftrag nicht erfüllen können.

Design - eine Sache der Psychologie.
Wenn man begreift, dass Design keine Geschmacksache ist, sondern ein Tool, dann findet eine ganz andere Bewertung statt. Es geht nicht mehr darum, ob schön oder nicht schön, ob die Farbe einem zusagt oder nicht. Es geht plötzlich um Psychologie. Wenn Design als Tool betrachtet wird spricht man von Kommunikation, von Verhalten und Wahrnehmung, was zu fundamental besseren Ergebnissen führt.
Die Kommunikation mit dem User
Durch eine geschickte Strukturierung von Inhalten in hierarchisch geordnete Abschnitte, die logisch aufeinander aufbauen, wird der Konsum der Informationen wesentlich einfacher und verständlicher. Eine solche Vorgehensweise fördert die Erinnerungsfähigkeit und führt zu einer Form der Simplizität, die Vertrauen schafft. Ein Unternehmen, das auf diese Weise kommuniziert, gewinnt das Vertrauen potenzieller Neukunden und erleichtert ihnen den Kaufprozess.
Das Verhalten der Nutzer
Design als Tool ermöglichen es, das Verhalten der Nutzer (User Experience) gezielt zu beeinflussen und gewünschte Handlungen zu fördern. Durch eine sorgfältige Gestaltung der User Experience können Benutzer dazu motiviert werden, ein Produkt zu erwerben, eine Website auf bestimmte Weise zu nutzen oder sich für einen Service anzumelden. Dabei geht es darum, den User Flow so zu gestalten, dass er intuitiv und einfach ist, um ein angenehmes und effektives Nutzererlebnis zu schaffen.
Die Wahrnehmung der Brand
Design dient dem Zweck, eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen, die die Wahrnehmung der Marke oder des Produkts beeinflusst und somit das Vertrauen der Benutzer stärkt. Durch eine gezielte Gestaltung des Brandings, wird eine positive Wahrnehmung der Marke oder des Produkts auf der Grundlage von psychologischen Faktoren erreicht.
Conclusio
Schon Dieter Rams, einer der bekanntesten Designer des 20. Jahrhunderts hatte mal gesagt:
"Design ist nicht nur, wie es aussieht und sich anfühlt. Design ist, wie es funktioniert."
Sein Fokus auf Funktionalität und Einfachheit hat die moderne Designpraxis geprägt und zeigt, dass gutes Design deutlich mehr ist als nur Ästhetik. Übersetzt auf die Unternehmenskommunikation bedeutet das, dass es beim "Designen einer Brand" unbedingt um die Funktion geht und erst zweitrangig um das Aussehen. So wird eine Marke/ ein Produkt erst relevant, wenn der Nukleus korrekt kommuniziert wird:
durch Design als Tool.
Klingt spannend? Lass schnacken!
Design brauchst du, aber bitte als Tool? Dann erzähl uns von deinem Projekt.
09192 99 534 91 MONROY FRANK & Friends